Wissenschaftliche Publikationen


 

LIT216_Scholz_USKorr3.indd

Kleist/Kafka. Diskursgeschichte einer Konstellation. Freiburg/Br.: Rombach 2016 (Reihe Litterae Bd. 216). (Leseprobe)

Ausgezeichnet mit dem Scherer-Preis 2016.

Shortlist für den Förderpreis „Opus Primum“ der Volkswagenstiftung.

 

Schreiben nach Kleist_Cover

Für sich sprechen. Kleist/Kafka/Deleuze, in: Anne Fleig, Christian Moser, Helmut J. Schneider (Hg.): Schreiben nach Kleist. Literarische, mediale und theoretische Transkriptionen, Freiburg/Br.: Rombach 2014, S. 55–75.

 

 

Enttäuschung und Engagement_Cover

Rebellion und Wahn? Lenz 1839/1973/2008, in: Hans Richard Brittnacher, Irmela von der Lühe (Hg.): Enttäuschung und Engagement. Zur ästhetischen Radikalität Georg Büchners (Vormärz-Studien Bd. XXXIII), Bielefeld: Aisthesis 2014, S. 259–275.

 

 

Geschlecht der Antike_Cover

Barbarisch. Antike Geschlechter in Heinrich von Kleists Penthesilea, in: Anna Heinze, Friederike Krippner (Hg.): Das Geschlecht der Antike. Zur Interdependenz von Antike- und Geschlechterkonstruktionen von 1750 bis zur Gegenwart, Paderborn: Fink 2014, S. 121–142.

 

 

Kleist-Jahrbuch 2010_Cover

Kleist/Kafka. Annäherung an ein Paradigma, in: Kleist-Jahrbuch 2010,  S. 78–91.

 

 

 

Blick in der Literatur_Cover

Sprechende Blicke. Entwürfe zu einer Poetik und Grammatik des Blicks (Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin), in: Kenneth S. Calhoon, Eva Geulen, Claude Haas, Nils Reschke (Hg.): „Es trübt mein Auge sich in Glück und Licht“. Über den Blick in der Literatur, Berlin: Erich Schmidt 2009, S. 242–256.

 

 

KA Nr. 18_Cover

Erst Kleist, dann das Handbuch. Das „Kleist-Handbuch“ hält, was es verspricht [Rez. zu Ingo Breuer (Hg.): Kleist-Handbuch. Leben, Werk, Wirkung, Stuttgart 2009], in: Kritische Ausgabe 18 (2010), S. 80–82.

 

 

KA Nr. 15_Cover

„Kein Wort fast das ich schreibe paßt zum andern.“ Der neue „Text + Kritik“-Sonderband zu Franz Kafka [Rez.], in: Kritische Ausgabe 15 (2007), S. 120–123.